Worum geht es denn bei Sinus Archery? Angefangen habe ich mit Sinus Archery einige Monate nachdem ich begonnen habe Bogen zu schießen. Bei einigen „alten“ Beiträgen merkt man dies sicherlich auch noch. Aber diese Beiträge werden Stück für Stück gegen neue Versionen ausgetauscht. Ich beschreibe hier nicht, wie man richtig Bogen schießt, sowas findet man im Internet zu genüge, sondern viel mehr versuche ich meine Erfahrungen wiederzugeben, welche ich bei meinen Parcoursbesuchen oder auch bei Turnieren gesammelt habe. Da ich auch gerne Dinge selbst mache, gibt es auch einiges zu meinen Basteleien zu lesen. Wer also Sehnen oder ähnliches selbst herstellen möchte wird auf Sinus Archery auch fündig werden. Da es immer wieder zu Missverständnissen kommt hier noch ein kleiner Hinweis. Sinus Archery ist eine rein private Website. Ich betreibe diese nur aus Spaß am Bogenschießen und biete weder Waren noch Dienstleistungen an.
Wer steckt denn hinter Sinus Archery? Mein Name ist Jörg Ehrhardt, aber alle Welt nennt mich nur Sinus. Wohnhaft bin ich in Kupferzell in Baden Württemberg.
Den Parcours Burg Hocheppan in der Nähe von Bozen hat mir mein Freund Andy empfohlen. Und er hat er mich auch gleich vorgewarnt, dass der Fußmarsch zum Start etwas anstrengender ist. Na ja, ich habe ja eine gute Kondition und das sollte kein Problem darstellen.
Ich habe ja schon einmal einen Bericht über den Parcours von OX-Bow in Jagsthausen geschrieben. Das war am Anfang meiner Bogensportlaufbahn und als ich diesen vor einigen Wochen nochmals gelesen habe, musste ich doch schmunzeln und habe mir dann gedacht, dass es Zeit für eine Neuauflage ist. Und hier ist er nun. Um es vorweg zu nehmen, OX-Bow ist mein Stammparcours und hier trainiere ich mehrmals in der Woche. Ich schreibe nur über den Parcours. Die Halle in der man auch bei schlechtem Wetter trainieren kann lasse ich außen vor. Die Anmeldung geht, wie auf fast allen Parcours problemlos, einfach den Anmeldebogen ausfüllen und zusammen mit dem Geld in einen Umschlag stecken und in die Kasse werfen. Bei OX-Bow gibt es 4 Pflöcke. Gelb für Anfänger und Kinder, rot für Fortgeschrittene, blau für „Profis“ und orange für Compound Schützen. Am ersten Ziel wird dann auch gleich klar warum bei OX-Bow zwischen Fortgeschritten und „Profis“ unterschieden wird. Jochem, der Chef von OX-Bow, mag es schwierig und stellt gerne Schüsse, die sehr weit sind oder ein sehr enges Schussfenster haben. Genau so ein Schussfenster gibt es gleich beim ersten Ziel. Wer das nicht mag, für den gibt es den roten Pflock und den sollte er auch nutzen, denn ruckzuck ist ein Pfeil weg oder kaputt.
Schon seit einiger Zeit hörte man immer wieder von einem neuen Parcours in der Nähe von Wüstenrot. Vor kurzem gab es dann einen Bericht über den Parcours in unserer Zeitung, in dem von einer Eröffnung des Parcours im Oktober die Rede war.
Beim Halloween-Shootout bei OX-Bow hing dann auch noch ein kleines Plakat, welches den Parcours beworben hat. Weiterlesen →
Schon in meinem letzten Allgäu Urlaub wollte ich den Parcours in Ehrwald besuchen, damals hat es mir aber zeitlich nicht gereicht. Dieses Jahr war er aber fest eingeplant und wir haben ihm nach einem Besuch der Hängebrücke „Highline 179“ ausprobiert. Gefunden haben wir den Parcours dank Navi sofort, zumindest den Parkplatz. Den Einschießplatz haben wir nach kurzem Suchen auch gefunden und auch ein Schild mir dem Start des eigentlichen Parcours. Weiterlesen →
Vor wenigen Wochen hat bei mir um die Ecke ein weiterer Bogenparcours seine Pforten geöffnet. Der SV Eckartshausen 1930 e.V hat seinen Parcours der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Moment besteht er aus 28 Zielen, im Winter können jedoch nur 14 geschossen werden. Weiterlesen →
Es ist Ende August und Moritz & ich haben beschlossen einmal wieder einen neuen Parcours zu besuchen. Unsere Wahl fiel auf den Parcours von Tombows in Treuchtlingen. Nach ca. 1,5 Stunden Fahrt sind wir dort angekommen. Da wir wie üblich früh dran waren, war das Parken kein Problem. Nach dem Parken ging es in ein Betriebsgelände eines Steinmetzes (??), um die dortige Halle herum zur Anmeldung. Weiterlesen →
Ich habe heute mein erstes Video online gestellt. Na ja, eigentlich wars ja nicht wirklich mein erstes, da ich habe schon einige kurze Clips in YouTube veröffentlicht habe, aber einen Film mit mehreren Minuten gab es noch nicht von mir zu sehen.
An einem meiner letzten Urlaubstage habe ich mich, zusammen mit meinen Kindern Leon und Dennis, auf den Weg nach Abenberg gemacht um dort den etwas größeren der beiden Parcours, den Abenberger Wald zu schießen. Weiterlesen →
Als ich mich auf meinen Allgäu Urlaub vorbereitet habe, bin ich auf den 3D Parcours in Sigishofen gestoßen. Na, gestoßen ist vielleicht nicht gerade das richtige Wort, denn ich habe nur 2 Berichte in Foren gefunden. Es gibt keine Webseite oder ähnliches. Weiterlesen →