Bogenparcours Biederbach

Bogenparcours Biederbach

Der Parcours Biederbach besteht aus 27 Zielen und hat Stand Herbst 2025 12 Euro pro Person (Erwachsener) gekostet. Er war nicht weit von unserer Unterkunft entfernt und da die Wetterprognose auf Sturm und Regen stand, sind wir gleich nach dem Frühstück los.

Der Parkplatz und die Zahlstelle sind direkt vor einer Pension/Hotel. Hinter dem Gebäude war ein einfacher Einschießplatz mit Strohballen, von dort aus ging es los zum ersten Ziel. Der Weg ist über den ganzen Parcours gut ausgeschildert. Wir hatten trotzdem einige Mühe, die Pflöcke (rot/blau) zu finden und die Tiere zu erkennen. Diese waren zum Teil sehr gut in das Gelände und die Umgebung integriert. Wir sprechen hier von einer grünen Kröte an einem grünen Hang, von einem schwarzen Wolf in einem dunklen Waldeck oder von braunen Tieren vor blanker brauner Erde. Wahrscheinlich lag dies am herbstlichen Wetter oder den dunkle Wolken, und die Ziele sind im Frühling/Sommer besser zu sehen. Die Wege an sich sind gut zu Laufen. An der einen oder anderen rutschigen Stelle wäre allerdings ein weiters Seil zur Unterstützung durchaus sinnvoll. Der Parcours führt am Anfang an einem Bach entlang und geht dann in ein Waldstück über. Ein Highlight ist das verfallene Mühlenrad und die Pausenstation. Die Ziele liegen zwischen jagdlichen Entfernungen bis zu weit und tricky, unserer Meinung nach eine gute Mischung. Der Parcours hat es in der Gesamtbeurteilung bei uns etwas schwer, da wir am Vortag beim Schwarzwaldparcours waren. Deshalb als kurzes Fazit: ein normaler Parcours mit „normalen“ Tieren, den man mitnehmen kann, wenn man eh in der Ecke unterwegs ist. Meiner Meinung nach könnte man aber mehr aus diesem wunderschönen Gelände rausholen. Ein paar mehr Backstops würden auch nicht schaden. Wir haben auf dem ganzen Parcours 2 Stück gesehen und durch einen hab ich glatt durchgeschossen.