3D Bogenturnier Fichtenberg 2025

3D Bogenturnier Fichtenberg 2025

Nachdem wir am 05.04.2025 in Horb ein BHL-Qualifikationsturnier geschossen haben, ging es dann am 06.04.2025 in Fichtenberg mit dem nächsten Turnier weiter.
Sandra und ich waren noch etwas ausgelaugt vom Tag davor, das BHL Turnier in Horb war sehr anstrengend und auch sehr anspruchsvoll gestellt. Aber wenn die Fichtenberger ihr Turnier machen, sind wir natürlich mit am Start.

Weiterlesen

Bogenparcours Wolfertsfeld (ehemals Bowvision)

Bogenparcours Wolfertsfeld (ehemals Bowvision)

Der Besuch des Parcours Wolfersfeld war eine spontane Entscheidung, also wir auf der Rückfahrt von Burg Guteneck waren. Uns erwarteten 30 Ziele, welche laut Homepage auf 3 km verteilt sind. Nach dem Anmelden und dem Einschießen ging es dann gleich los mit einem Schuss vom Hochstand.

Weiterlesen

Erstes Fichtenberger Nacht Turnier

Erstes Fichtenberger Nacht Turnier -folge dem blauen Licht – „keine Ahnung“-

Die Fichtenberger Schützen wollten es mal wieder wissen.
Ihnen reicht es nicht, einmal im Jahr einen grandiosen Parcours für ein Turnier zu stellen, nein, sie wollen das ein zweites mal machen. Aus diesem Grund wurde zum ersten Mal zu einem Tag / Nacht Turnier eingeladen.

Weiterlesen

Burgbergturnier Eckartshausen 2024

Burgbergturnier Eckartshausen 2024

Am 28.09.2024 ging es für Sandra und mich wieder einmal nach Eckartshausen. Bei strömendem Regen haben wir uns gegen 7.30 auf den Weg gemacht, um uns dann gegen 8 Uhr anmelden und einschreiben zu können. Dann hieß es, wie fast immer, noch 1,5 Stunden bis zur Ansprache zu warten. Da wir aber viele bekannte Gesichter getroffen haben, verging die Zeit, gefüllt mit Smalltalk, wie im Flug. Gegen 9.30 wurde dann die obligatorische Ansprache gehalten und wir wurden im Anschluss daran an unsere Startplätze gebracht. Petrus hatte mit uns Schützen auch ein Einsehen und den Regen abgestellt. Mit uns in der Gruppe war noch Udo, Sascha, Andreas und dessen Sohn Noah.

Weiterlesen

Bogenturnier in Uiffingen.

Bogenturnier in Uiffingen.

Jürgen Jerabek hat am 07.09.2024 zum 7 Bogenturnier nach Uiffingen eingeladen. Jürgen hat sich und seinen Helfern für dieses Turnier wieder eine Menge Arbeit aufgehalst, da der größte Teil des Turnierparcours nur für diesen einen Tag gestellt wird.
Um 8.30 ging es los mit der Anmeldung und der Scheibeneinteilung. Die Einteilung unserer Gruppe haben wir dieses mal Jürgen machen lassen.

Weiterlesen

Bogenparcours St. Valentin auf der Haide (Italien)

Bogenparcours St. Valentin auf der Haide (Italien)

Auf der Suche nach einem Parcours in Südtirol, den wir noch nicht kennen, sind wir auf den Parcours St. Valentin auf der Haide gestoßen.
Leider haben wir nicht so richtig viel über ihn gefunden. Da der Parcours vom Touristikverband betrieben wird und es auch für sehr kleines Geld Leihausrüstungen gibt, waren wir uns nicht wirklich sicher, ob es sich um einen „echten“ Parcours handelt oder eher um ein paar aufgestellte Tiere, auf den die Touristen auch mal ein paar Pfeile schießen können. Da wir aber eh auf unserem Weg zum Hotel durch St. Valentin fuhren, haben wir uns entschieden die 10€ Parcoursgebühr zu setzen und den Parcours einfach mal zu testen.

Weiterlesen

Bogenland 3D Park Birkmannsweiler

Bogenland 3D Park Birkmannsweiler

Seit mindesten 3 Jahren hat mich Börni vom Team Bogenland immer wieder gefragt, wann ich denn mal zu ihnen auf den Parcours komme. Irgendwie hat das aber nie geklappt, auch wenn das ganze nur etwas über eine Stunde von mir entfernt ist.
An der EBHC in Österreich hat das Ganze dann wieder etwas Fahrt aufgenommen und wir haben es nun endlich mal geschafft den 3D Park dort zu besuchen.
Sandra und ich haben uns dann ein einem Sonntagnachmittag mit Birgit, Ralf und Börni dort verabredet.

Weiterlesen

Bogenparcours Mittelerde ( Österreich)

Bogenparcours Mittelerde ( Österreich)

Was macht man an seinem freien Tag der EBHC? Man geht Bogenschießen.
Meine Wahl fiel auf den Bogenparcours Mittelerde in Arriach (Kärnten).
Die Anfahrt ist auf der Homepage beschrieben, was auch gut so ist, den die letzten 500 Meter gehen über eine Waldweg, den ich in Deutschland nie befahren hätte.

Weiterlesen