EBHC 2024 in Österreich Tag1

EBHC 2024 Tag 1

Zugegeben, ich befinde mich heute schon am Tag 2 ( Samstag ) aber gestern hatte ich einfach keine Lust mehr etwas zu schreiben.
Sandra und ich sind gegen 8 Uhr Zuhause aufgebrochen und Google Maps hat uns gesagt, dass wir für die 588 km ca. 6 Stunden 20 Minuten brauchen. Das würde dann ganz gut passen, da wir zwischen 15 und 17 Uhr unser Apartment beziehen können und zwischen 15 und 19 Uhr Anmeldung und Bogenabnahme ist.

Nur leider haben die Österreicher dann beschlossen die Tauernautobahn mit einer Ampel auszustatten und einspurig zu machen. Das hatte dann zur Folge, dass wir, als das Thermometer zum ersten mal 30 Grad in diesem Jahr angezeigt hat, einen super Parkplatz auf der Autobahn hatten. Alles in allem waren wir dann 9 Stunden unterwegs und haben es gerade so noch geschafft, den Schlüssel für unser Apartment zu holen.
Dann haben wir uns zu Fuß auf den Weg zur Anmeldung gemacht. 20 Minuten später waren wir dann auch schon dort. Auf dem Weg zur Anmeldung ist mir schon der erste Unterschied zur EBHAC 2018 in Deutschland ins Auge gestochen. In Oberwiesental war der ganze Ort irgendwie im EBHC Fieber. Es gab 3D Tier und Banner in den Vorgärten und irgendwie war die EBHC allgegenwärtig. Hier in Bad Kleinkirchheim sieht man außer ein paar Fahnen nichts davon.
Die Anmeldung war ein Traum und ging flott. Am Eingang zum Zelt wurden die Scorekarten kontrolliert, dann ging es weiter zur Ausrüstungstasche. Darin war die Startnummernhülle, die Scorekarten für die ganze Woche und ein paar tolle Goodies.

Die Abnahme war dann nach Bogenklassen aufgeteilt und ging flott vonstatten. Das Material wurde angeschaut, Aufkleber drauf und fertig war das Ganze.
Nun noch kurz den RFID Chip geholt und mit Geld aufgeladen und das wars dann.
Der Veranstalter hier in Österreich setzen sehr stark auf Technik. Man bekommt hier ein RFID Armband, das stark an ein Festival Band erinnert, denn man kann es nicht mehr wegmachen, mit dem man hier auf der EBHC bezahlen kann. Weiter gibt es eine App, in der wir alles nötige nachschauen können. Man braucht also am Abend nicht mehr zum Veranstaltungsort gehen um nachzuschauen, wo und mit wem man am nächsten Tag schießt.
Schon vor der Anmeldung und auch später auf dem Veranstaltungsgelände haben wir viele mit uns befreundete Mitschützen gesehen. Wir freuen uns auf die nächsten Tage mit euch 😊. Heute, also am Samstag (Tag 2) gibt es gegen 15 Uhr ein Infomeeting des DFBV.  Das habe ich durch Zufall in einem Facebook Beitrag des DFBV gelesen. Etwas Schade, das man keine anderen Weg findet dies zu kommunizieren als über Social Media. Denn nicht jeder der einen Bogen hat, hat auch Facebook.

Hier geht es weiter zu den Tagen 2 & 3 —>