Armschutz aus dem Drucker

Armschutz aus dem Drucker

Auch wenn beim traditionellen Bogenschießen gerne Leder verwendet wird, sieht man hin und wieder auch auf dem Parcours Dinge aus Kunststoff. Ich mag Leder zwar auch, aber ich teste auch immer gerne neue Dinge. Auf diesem Grund habe ich einen Unterarmschutz gezeichnet und anschließend auch gedruckt. Weiterlesen

Ox Bow 3D Parcours Jagsthausen

Ox Bow 3D Parcours Jagsthausen

An einem stürmischen Sonntag ging es mit der ganzen Familie nach Jagsthausen zum 3D Parcours der Fa. Ox Bow. Zuerst ging es in die Bogenhalle, in der wir die Leihbögen für den Rest der Familie in Empfang nahmen. Die Bögen waren in einem sehr guten und gepflegten Zustand, ebenso wie die Pfeile. Dazu gab es dann noch einen Köcher, Unterarmschutz und einen Schießhandschuh. Weiterlesen

Nocke aus dem 3D Drucker

Nocke aus dem 3D Drucker

Jetzt wird sich der eine oder andere sicher denken:“Das lohnt sich doch gar nicht wegen den paar Cent“ und ich muss sagen recht hat er. Hier geht es nichts ums sparen oder ums besser machen, soweit bin ich noch lange nicht, sondern ums machen an sich. Ich wollte nur mal testen ob man, oder besser gesagt ich, eine Nocke mit einem 3D Drucker herstellen kann. Weiterlesen

Saurier Park Jakobsberg

Saurier Park Jakobsberg

Mein erster Besuch in einem 3D Parcours fand im Saurier Park in Jakobsberg statt.
Dank der Anfahrtsbeschreibung der Webseite habe ich den Parcours auch gleich gefunden. Vor Ort sucht man die rote Türe, nimmt dort einen Umschlag aus dem Kasten und liest sich die Parcours Regeln auf dem Umschlag durch. Weiterlesen

Carbon Pfeile selber bauen

Carbon Pfeile selber bauen

Beim ersten Parcours Besuch hab ich doch gleich einen Pfeil ins Nirvana geschossen. Das Ziel verfehlt, dann einen Abpraller und ab in die Botanik.
So schnell kann es gehen. Leider sind Pfeile nicht gerade günstig. Beim Besuch diverser Webshops bin ich dann auf die Idee gekommen meine Pfeile selbst zu bauen. Weiterlesen

Pfeilputzer

Pfeilputzer

Als Anfänger in einem 3D Parcours schießt man natürlich öfters einmal daneben. Wenn es dann auch noch etwas nass ist, dann werde die Pfeile auch mal dreckig. Natürlich kann man einen Lappen mitnehmen und die Pfeile abputzen, aber dann muss man den dreckigen Lappen auch irgend wie wieder einstecken.
In einem Internet Shop habe ich dann einen Pfeilputzer gefunden. Da ich aber gerne bastele habe ich mir einfach einen günstigen Bodenlappen gekauft. In dünne Streifen geschnitten, über einen O-Ring gelegt und mittels einem Stückchen Sehnengarn festgemacht. Dann noch einen Karabinerhaken durch den Ring und fertig ist der Pfeilputzer. Funktioniert klasse und ist auch einfach wieder zu reinigen.

Weiterlesen